Heilungspläne
Sie haben eine Hecke, die krank wird oder braun wird und wollen versuchen, sie zu retten. Oftmals gelingt es nicht, eine Hecke zu retten, weil man sich auf das Symptom konzentriert anstatt auf die Ursache. Man findet in ihrer Thuja einen Pilz, in ihrer Kirschlorbeer etwas Mehltau oder in einer Eibenhecke einige Schildläuse. Anschließend wird nach den besten Möglichkeiten gesucht, um diesen Schädling oder Pilz zu bekämpfen. Dies führt selten zu einem langfristig positiven Effekt und verschlimmert die Probleme in der Regel sogar. Wir konzentrieren uns hier auf die Ursache anstatt auf das Symptom. Gehen Sie unten direkt zum “Heilungsplan” Ihrer Hecke oder lesen Sie unten weiter, was wir mit Symptombekämpfung meinen.
Fast alle Probleme mit Heckenpflanzen werden im Kern durch falsche Bedingungen oder Standorte verursacht. Bei der Eibe zeigt sich dies in der Regel durch “kein Austreiben mehr”, “Braunwerden” oder allmähliches Kahlwerden. Bei den meisten Heckenpflanzenarten äußert sich diese Schwächung durch Befall von Läusen, Bastkäfern, Pilzen oder Schadensbakterien. Diese Schädlinge sollten jedoch als Symptom und nicht als Ursache betrachtet werden. Dies gilt auch für die Lösung, wenn Sie Ihre Hecke retten möchten. Sie müssen die Bedingungen korrigieren, die die Pflanze geschwächt haben. Dies erreichen Sie, indem Sie die oben genannten “Heilungspläne” befolgen.