Heilungsplan Thuja

Die größten Probleme bei Thuja-Hecken sind Braunwerden, Braunwerden von innen oder das Auftreten von braunen Flecken. Kurz bevor das Braunwerden auftritt, können Pilze, Blattläuse oder Borkenkäfer den letzten Stoß geben, aber diese sind fast immer das Ergebnis bestimmter Umstände, doch nicht die Ursache der Probleme. Eine direkte Bekämpfung dieser Schädlinge oder Pilze mit Gift ist selten erfolgreich und kann die Probleme manchmal noch verschlimmern. Das Einzige, was funktioniert, ist, die Ursache der Probleme zu beseitigen. Die Ursache sind fast immer die Umstände.

Sie können die Bedingungen für Ihre Thuja-Hecke verbessern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen. Ihre Hecke wird widerstandsfähiger, so dass die oben genannten Probleme abnehmen werden. Dieser Artikel bezieht sich hauptsächlich auf die oberflächlich wurzelnden Thuja Smaragd und Brabant.

Fehlerhaftes Bewässern

Für die Thuja ist es optimal, wenn der Boden das ganze Jahr über fast immer feucht, aber nicht nass ist. Der Trick besteht darin, dass dies “das ganze Jahr über” der Fall sein sollte, nicht nur während der Hochsommerperiode bei 35°C. Die Thuja bevorzugt eine ziemlich konstante Bodenfeuchtigkeit. In der Praxis ist es jedoch häufig so, dass die Thuja den größten Teil des Jahres kaum Wasser erhält, aber im Sommer bei heißem Wetter jeden Tag. Das ist völlig falsch. Tägliches Gießen ist niemals gut, auch nicht bei 35°C. Aber all die Monate davor und danach, also bei normalem Wetter kein Wasser zu geben, ist mindestens genauso schlecht. Außerdem wird oft überschätzt, wie feucht es unter einem Koniferenbaum bei “normalem Wetter” ist. Es ist unter einer Thuja fast immer knochentrocken, auch wenn es geregnet hat. Überprüfen Sie es selbst mit einem Feuchtigkeitsmesser.

Feuchtigkeitsmesser-Thuja

Bodenfeuchtigkeitsmesser

Mit einem Bodenfeuchtigkeitsmesser können Sie kontrollieren, wie trocken, feucht oder nass der Boden unter Ihren Thuja-Pflanzen ist. Stecken Sie die Testspitze des Feuchtigkeitsmessers ca. 15 cm in den Boden in der Mitte zwischen zwei Thuja-Pflanzen. Der Boden sollte minimal leicht feucht sein, aber nicht nass. Die folgende optimale Bewässerungsmethode sorgt in den meisten Fällen dafür, dass der Boden immer die richtige Feuchtigkeit hat. Durch gelegentliches Testen mit einem Bodenfeuchtigkeitsmesser können Sie jedoch feststellen, ob bei Ihnen möglicherweise mehr oder weniger Wasser benötigt wird. Ein günstiges und einfaches Feuchtigkeitsmessgerät ist beispielsweise dieses von Amazon:

XLUX-Bodenfeuchtigkeitsmesser mit 30 cm Probe (#Anzeige)

Optimales Bewässern

Die richtige Art der Bewässerung für Thuja ist grob wie folgt: Einmal alle zwei Wochen von März bis September gießen. Von Oktober bis Februar einmal pro Monat, wenn es nicht friert. Die optimale Wassermenge variiert je nach Standort, aber in den meisten Fällen ist eine Menge von 10 Litern pro Thuja pro Meter Höhe eine gute Faustregel. Wenn beim Gießen durch das Gelände viel Wasser wegspült, sollte mehr Wasser gegeben werden.

Anmerkung: Thujen, die vor kurzem (um)gepflanzt wurden, sollten gemäß unserer Gießanleitung für Thujen bewässert werden.

Bäume und Sträucher in der Nähe

Thuja Smaragd und Thuja Brabant vertragen keinen Unterwuchs unter anderen Bäumen. In diesem Fall wachsen diese Lebensbaumarten fast gar nicht. Sie sterben in der Regel nicht, werden aber einfach nicht oder kaum größer. Aber sie werden auch deutlich anfälliger für Läuse. Andere Bäume oder Sträucher in der Nähe, auch ohne Unterwuchs, können ebenfalls diesen Effekt haben.

Wie vorgehen und worauf achten?

  • Entfernen der Nachbarbäume oder -sträucher
  • Da wir im Grunde genommen gegen das Entfernen von Bäumen sind, wäre die Wahl einer Heckenpflanzenart, die Unterwuchs besser verträgt, unsere bevorzugte Option. Die Eibe ist hierfür ein gutes Beispiel. Darüber hinaus wird sie auch viel älter und ist heimisch.
Einfluss Betonrand Eibe
Einfluss Betonrand Hecke

Einfluss von Betonrändern um Pflanzbeete

Betonränder um das Pflanzbeet schaffen ein Mikroklima im Boden. Das Pflanzbeet trocknet schnell aus, aber oft fungieren die Betonränder auch als Wasserspeicher, insbesondere in Kombination mit Lehmböden als Untergrund. Wenn Sie bereits Betonränder verwendet haben, ist es umso wichtiger, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen. Feuchter Boden ist gut, während nasser Boden vermieden werden sollte.

Einfluss Hanglage begrenzen

Unten am Hang kann es manchmal zu nass sein. Eine Möglichkeit, dies zu begrenzen, ist die Anlage eines Borderrands an der Hangseite, um das Wasser zurückzuhalten. Oben am Hang ist es oft zu trocken für Thujen.

Wie vorgehen und worauf achten?

  • Achten Sie auf die Bodenfeuchtigkeit.
  • Falls das Gießen des oberen Teils eines abschüssigen Gartens schwierig ist, da das Wasser nach unten abfließt, empfiehlt es sich, einen Tropfschlauch zu verwenden.
  • Wenn es an der Unterseite eines hangigen Gartenbereichs zu feucht ist: Verwenden Sie beispielsweise einen flexiblen Rasenkanten oder einen Betonkantenstein an der Hangseite.
Einfluss von Hanglagen
Thuja gießen mit Tropfschlauch

Korrekte Verwendung von Tropfschläuchen

Wir halten die Verwendung von Tropfschläuchen zur Bewässerung von Thuja-Hecken für sinnvoll. Diese müssen jedoch korrekt verwendet werden und nicht jeden Tag nur für ein paar Minuten laufen. Der Schlauch muss lange genug laufen, um eine Wassermenge von 10 Litern pro Thuja pro Höhenmeter zu erreichen. In den meisten Fällen dauert das eine ganze Weile. Der Schlauch sollte also von März bis September einmal alle zwei Wochen laufen.

Wenn der Boden anfällig für Staunässe ist, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden zwar feucht, aber nicht nass ist. Wenn der Boden zu nass bleibt, sollte die Häufigkeit beispielsweise auf einmal alle drei Wochen reduziert werden.

Eine Tropfschlauchbewässerung sollte immer doppelseitig und vorzugsweise kreuzweise verlegt werden, damit beide Seiten Wasser erhalten.

Wie vorgehen und worauf achten?

  • Legen Sie die Tropfschläuche doppelseitig und vorzugsweise kreuzweise.
  • Lassen Sie den Tropfschlauch einmal alle zwei Wochen laufen, aber dann über einen längeren Zeitraum, der einer Wassermenge von 10 Litern pro Thuja pro Meter Höhe entspricht.
  • Überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit. Feucht ist gut, nass nicht.
  • Testen Sie gelegentlich, ob der Tropfschlauch immer noch überall Wasser abgibt. Auch dies kann mit einem Bodenfeuchtigkeitsmesser getestet werden.

Verdichtete Böden auflockern

Verdichtete Böden können dazu führen, dass Wasser nicht versickern kann. Dadurch ersticken die Wurzeln und beginnen schließlich zu faulen. Bei Austrocknung kann der Boden jedoch extrem hart werden, so dass die Wurzeln nicht wachsen können.

Wie vorgehen und worauf achten?

Lockern Sie verdichtete Böden auf, indem Sie organisches Material, Humus und Calcium hinzufügen. Dadurch wird der Boden lockerer. Dies kann einfach durch die Verwendung von Heckenkraft erfolgen. Wie Sie dies tun, folgt noch.

verdichtete-boden

Bittersalz

Bittersalz kann bei Thuja, die bereits seit einiger Zeit zu trocken stehen, schwerwiegende Verbrennungen verursachen. Auch bei neu gepflanzten Thuja-Bäume kann Bittersalz schädlich sein. Neu gepflanzte Thuja haben bereits Schwierigkeiten beim Aufnehmen von Wasser. In einer salzigen Umgebung (Bittersalz ist wirklich Salz) wird dies noch schwieriger. Bittersalz ist für neu gepflanzte Pflanzen übrigens auch gar nicht sinnvoll. Darüber hinaus kann ein Magnesiumüberschuss Lehmböden verdichten.

Wie vorgehen und worauf achten?

  • Verwenden Sie Bittersalz nur bei erwachsenen Thuja, und nur, wenn ein Magnesiummangel im Boden vorliegt. Wenn Sie Heckenkraft verwenden, ist Bittersalz nicht erforderlich, da unser Winterdünger ausreichend Magnesium enthält.
  • Haben Sie bereits Bittersalz verwendet? Geben Sie dann zusätzliches Wasser, wenn der Feuchtigkeitsgrad es zulässt (Feuchtigkeitsmesser: feucht ist in Ordnung, nass nicht), um das Salz auszuspülen und zu verdünnen.

Fehlerhafte Pflanzung von Thuja

Dies tritt nur in Ton- und Lehmböden auf und die Probleme entstehen schon im ersten Jahr nach einpflanzen. Manchmal wird wie folgt gepflanzt: Es werden Löcher oder eine Rinne in den Ton- oder Lehmboden gegraben. Der ausgegrabene Ton oder Lehm wird entfernt. Dann werden die Thuja mit reiner neuer, gut durchlässiger Erde (wie Blumenerde, Pflanzerde oder Sand) in diese Rinne oder Löcher gepflanzt. Auf diese Weise sind diese Löcher oder Rinne im Grunde genommen zu Wasserspeichern geworden. Jedes Mal, wenn es regnet, bewässert wird oder der Rasen gesprüht wird, sammelt sich Wasser in den Löchern oder Rinne, auch wenn Sie es auf den ersten Blick nicht sehen können. So stehen die Thuja praktisch im Wasser. Wenn Sie sicher sind, dass Sie dies so gemacht haben, gibt es leider keine einfachen Lösungen.

Wie vorgehen und worauf achten?

  • Achten Sie darauf, dass der Boden feucht, aber nicht zu nass ist. Überwachen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit und vermeiden Sie es, dass den Boden unter die Thuja direkt durch Bewässerungssysteme wie das Besprengen des Rasens nass wird.
  • Wenn die Feuchtigkeit nicht ausreichend kontrolliert werden kann, müssen die Pflanzen neu gepflanzt werden. Dann nehmen Sie die Thuja aus dem Boden und pflanzen Sie sie (z. B. gemäß unserer Pflanzanleitung) erneut. Es ist jetzt wichtig, den Lehmboden zu mindestens 50% im Pflanzloch oder Pflanzenrinne wiederzuverwenden und ihn dabei gut mit der Blumenerde zu vermischen. Wenn Sie dies nicht tun, wird dieser Boden im Verhältnis zur unmittelbaren Umgebung des Heckenbodens zu durchlässig für Wasser.

Auswaschung von Nährstoffen begrenzen und wiederherstellen

Wie bereits erwähnt, benötigt die Thuja ziemlich viel Wasser. Der Nachteil davon ist, dass beim Gießen auch viele Nährstoffe in die tieferen Bodenschichten ausgespült werden. Da die Thuja nur oberflächlich wurzelt, stellt dies ein Problem dar.

Wie vorgehen und worauf achten?

  • Geben Sie nicht öfter als einmal alle zwei Wochen Wasser.
  • Mit dem Heckenkraft-Jahresplan ergänzen Sie in jeder Jahreszeit die Nährstoffe. Außerdem sorgt Heckenkraft dafür, dass Nährstoffe weniger schnell auswaschen.

Spezieller Pflegetipp für Thuja Smaragd

Vor allem die Thuja Smaragd neigt im Laufe der Zeit dazu, von innen braun zu werden. Das ist normal und keine Krankheit. Dennoch ist es ratsam, das lose braune Material (Zweige und Nadeln) gelegentlich vollständig aus den Thuja-Pflanzen zu entfernen. Dies kann erreicht werden, indem man die Finger und Hände von unten nach oben durch die Pflanzen führt und die Finger dabei wie einen Kamm verwendet. Durch kräftiges Schütteln lassen sich oft auch viele Bestandteile entfernen. Es kann ratsam sein, eine Schutzbrille aufzusetzen und eine Atemschutzmaske zu tragen.

Wir haben festgestellt, dass es sehr gut ist, dies gelegentlich bei der Thuja Smaragd zu tun. Dies hängt wahrscheinlich mit der Luftzirkulation zusammen, die für die Thuja Smaragd wichtig ist. Darüber hinaus werden Schädlinge dadurch stärker dem Wind, der Sonne, der Kälte (im Winter) und natürlichen Feinden ausgesetzt.

In das Heckenkraft-Programm einsteigen

Heckenkraft nährt die Pflanzen, stellt die Wurzeln wieder her und verbessert die Bodenstruktur und das Bodenleben. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Probleme mit Ihrer Thujahecke haben:

1. Wiederherstellung starten

Beginnen Sie mit der Düngung durch die Kombination aus Heckenkraft Erholung und dem aktuell geltenden Dünger der Saison auszubringen. Wie Sie dies tun, lesen Sie in den FAQ auf der Seite von Heckenkraft Erholung.

2. Hecke richtig weiter pflegen

Verwenden Sie für die richtige Pflege in jeder folgenden Saison die entsprechende Heckenkraft Düngemittel des Jahres.

Besondere Beachtung für:

Thuja innen braun

Thujas beginnen oft von Ende August bis November plötzlich von innen braun zu werden und verlieren viele Nadeln von innen. Dies ist ein natürlicher Vorgang und kein Krankheits- oder Problemfall. Aber viele Menschen, die es nicht zuvor bemerkt haben, erschrecken und denken, dass ihre Koniferen krank sind. Im Zweifelsfall schadet es natürlich nie, diesen Plan Schritt für Schritt durchzugehen, aber wenn die Verfärbung tatsächlich von innen kommt und in dem genannten Zeitraum stattfindet, ist höchstwahrscheinlich nichts zu befürchten.

Thuja wird von innen heraus braun