Effektiver Herbstdünger für Hecke
Herbstdünger Erholung nach Sommerkrankheiten

Heckendünger Herbst

Effektiver Herbstdünger mit kräftiger Wurzelstimulator. Dünger für Hecken wie Kirschlorbeer, Thuja, Liguster, Buche, Eiben und Buchsbäume.

1000 ml – für 15 bis 30 Lfm Hecke
Anwendung: September bis November

24,00

• Schnell wieder dicht und grün nach dem Sommerschnitt
• Erholung nach Mehltau und Schädlingsbefall
• Schützt vor Frostschäden
• TIPP! Geschwächte Pflanzen? Siehe unsere Herbstkur
Verdiene 24 Treuepunkte!
• Versandkostenfrei ab 55,- €
• Sehr schnelle Paketverarbeitung
• Shoppe jetzt, bezahle später
Der Herbstdünger ist, wie alle anderen Heckenkraft-Produkte auch, geeignet für: alle Arten von Eiben (Taxus baccata, Hicksii, Hillii), Thuja (Smaragd, Brabant), Kirschlorbeer, Hainbuche, Glanzmispel, Zypresse, Buche, Ilex, Liguster, Buchsbaum, Abies, Weißdorn, Feuerdorn, Rhododendron, Efeu, Hecken- oder Kletterhortensie, Haselnuss und Kiefer.
Einmal pro Saison reicht im Grunde aus, also Heckenkraft 3 einmal im Herbst. Aber wenn Sie Produkt übrig haben, können Sie die Düngung nach drei Wochen wiederholen.
In den Monaten September bis November.
Eine Flasche ist für die Düngung von 15 bis 30 Metern Hecke geeignet.
Die Gebrauchsanweisung befindet sich auf der Flasche und zusätzliche Informationen finden Sie auf Anwendung Heckenkraft Herbstdünger.
Wenn Sie keine Lust oder Zeit haben, sich umfassend über die Pflege Ihrer Hecke zu informieren, bietet Heckenkraft eine einfache Lösung.
“Bodenbakterie-Pro” ist ein lösliches Biostimulans, das u.a. probiotische Rhizobakterien und Pilze enthält. Es regt die Wurzelbildung an und fördert das Pflanzenwachstum auf natürliche Weise. Jede Flasche Heckenkraft Herbst enthält eine Packung “Bodenbakterie-Pro”, die zusammen verwendet werden müssen.
Unser Herbstdünger enthält weniger Nährstoffe (Stikstoff und Fosfat) als Heckenkraft Frühling und Heckenkraft Sommer, aber mehr Kalium. Das verlangsamt das Wachstum ein wenig und die Pflanzen werden für den Winter gehärtet. Das Kalium und die Aminosäuren (Glutaminsäure) schützen die Pflanzen, vor allem Heckenpflanzen mit Blätter (wie Kirschlorbeer und Liguster), im Herbst vor Pilz- und Bakterieninfektionen wie Mehltau, Schrotschusskrankheit und Blattfleckenkrankheit.
Alle Heckenkraft-Produkte sind für Mensch und Tier unbedenklich. Die folgenden Erste-Hilfe-Maßnahmen gelten für alle Heckenkraft-Produkte und “Bodenbakterie-Pro”. Augen Keine besonderen Maßnahmen. Gut mit Wasser spülen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen. Einatmen Keine besonderen Maßnahmen. Atmen Sie viel frische Luft und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt. Einnahme Keine besonderen Maßnahmen. Mund mit klarem Wasser ausspülen. Haut Keine besonderen Maßnahmen. Mit Wasser spülen. Allgemein Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.”
Weitere Informationen zu Heckenkraft finden Sie auf unserer allgemeinen FAQ-Seite.
Häufig gestellte Fragen zu Herbstdünger

Inhaltsstoffe Flasche:

80 % Kartoffelextrakt
20 % Zuckerrüber-Extrakt
Organisches Material: 35,9 %
Aminosäuren: 10 – 12 %
pH-Wert: 5,5 – 6,0

Elemente:

N-Total 3,3 – 4,2%, N03-N < 0,1%, NH4 0,4 – 0,6%, Cl 0,64%, P205 1,6%, K20 6,9 – 7,8%, B 20 mg/kg, Ca0 0,2%, Cu 14 mg/kg, Fe 84 mg/kg, Mg0 0,5%, M0 < 5 mg/kg, Mn 18 mg/kg, Zn 56 mg/kg, Na20 0,7%, S 0,9%, S03 2,3%

Aminosäuren (g/kg):

Alanin 6,7 – Arginin 3,4 – Asparaginsäure 29,8 – Zystein 1,7 – Glutaminsäure 40,5 – Glycin 2,2 – Histidin 1 – Hydroxyprolin <0,5 – Isoleucine 1,6 – Leucin 2,3 – Lysin 3,2 – Methionin 0,9 – Phenylalanin 1,6 – Prolin 4,5 – Serin 2,3 – Threonin 1,7 – Tyrosin 1,7 – Valin 3,4

“Bodenbakterie-Pro” ist ein Wurzelstimulator und Bodenaktivator, der auf Basis von nur 5 Inhaltsstoffen wirkt.

Rhizobakterien: 5 %
Myconat: 1 %
Meeresalgenextrakt: 16,5 %
Fulvin/Huminsäuren: 22,5 %
Glucose: 52,5 %

Suchbegriffe zur Auffindbarkeit mit Suchfunktion: Heckenkraft 3, Herbstdünger, hecken, düngen, dünger für, Kalidünger, Eibe, Taxus baccata, Hicksii, Hillii, alle Arten Thuja, Kirschlorbeer, Hainbuche, Glanzmispel (z.B. ‘Red Robin’), Buche, Ilex, Zypresse, Liguster, Buchsbaum, koniferen, Abies, Scheinzypresse, Scheinzypressen, Weißdorn, Feuerdorn, Rhododendron, Efeu, Hecken- oder Kletterhortensie, Haselnuss, Kiefer, Bux, Buxbaum, Hilii, Thuje, Thujen, Blaue Zypresse, blaue zypressen, kugelkiefer