Inhaltsverzeichnis
Das richtige Gießen von Thuja sollte nicht unterschätzt werden. 9 von 10 Pflanzenkrankheiten beginnen mit falschem Gießen. Dieser Gießanleitung gilt nur für Thuja, insbesondere für Thuja Smaragd und Thuja Brabant. Sind Sie auf dieser Seite gelandet, weil Sie bereits Probleme mit Ihren Thuja-Pflanzen haben und vermuten, dass es am Bewässern liegt? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Heilungsplan für Thuja. Dieser berücksichtigt weitere Faktoren beim Bewässern. Es ist nämlich möglich, dass die Umgebungsbedingungen dazu führen, dass die unten stehende allgemeine Bewässerungsanleitung für Thuja nicht ausreichend ist.
Thuja gießen im ersten Jahr nach dem Pflanzen
Wie oft Sie die Thuja während das Anwachsen, also im ersten Jahr nach dem Einpflanzen gießen sollten, hängt ganz davon ab wann Sie Ihre Thujahecke gepflanzt haben, im Frühjahr oder im Herbst.
Thuja gießen wenn im Frühjahr gepflanzt
Die ersten 7 Wochen nach dem Pflanzen: Wässern Sie den Boden unter den Heckenpflanzen einmal pro Woche. Ist es in diesem Zeitraum warm und trocken dann wässern Sie zweimal die Woche. Gießen Sie auf keinen Fall täglich!
Ab 7 Wochen nach Anpflanzung: Gießen Sie einmal pro zwei Wochen. Ist es in diesem Zeitraum warm und trocken minimal einmal die Woche.
Im Oktober: Wässern Sie einmal pro 3 Wochen.
Ab November und im Winter: Während längeren Trockenperioden zwischen Frostperioden ab und zu gießen, aber nie mehr als einmal pro drei Wochen. Gießen kurz vor einer Frostperiode ist auch immer gut (wenn es eine Weile trocken war).
Thuja gießen wenn im Herbst gepflanzt
Im September (falls zutreffend): Einmal die Woche gießen.
Im Oktober (falls zutreffend): Einmal pro 2 Wochen gießen.
Ab November und im Winter: Nur während längern Trockenperioden zwischen Frostperioden gießen, nie mehr als einmal pro drei Wochen. Gießen kurz vor einer Frostperiode ist auch immer gut (wenn es eine Weile trocken war).
Ab Nächstes Jahr März bis zum Sommer: Alle 2 Wochen einmal gießen ist optimal. Gelegentlich ist nur einmal alle 3 Wochen auch nicht schlimm (bei normalem Wetter).
Thuja gießen ab dem ersten Jahr nach dem Pflanzen
Die Wachstumsphase des ersten Jahres lassen wir nun hinter uns. Die Thuja müssen Sie auch nach das erste Jahr viel häufiger gießen als einheimische Pflanzen wie zum Beispiel Taxus und Buchen. Das liegt daran, dass Thujen ursprünglich aus halbsumpfigen Gebieten stammen. Falsches Gießen ist denn auch in neun von zehn Fällen der Hauptgrund, wenn Thujen durch Läuse, Schimmel und Borkenkäfer braune Stellen bekommen. Man könnte sagen, dass diese Schädlinge dann das Symptom fürs falsche Bewässern sind.
Wie oft Thuja gießen?
Thujen, insbesondere wenn sie Teil einer Hecke sind, müssen eigentlich alle zwei bis drei Wochen einmal kräftig gegossen werden. Bei sehr durchlässigen und humusarmen Sandböden ist alle zwei Wochen zu empfehlen. Im Winter darf es etwas seltener sein, aber auch dann ist einmal alle vier Wochen eine Portion Wasser zu empfehlen. Achtung, das alles gilt auch für erwachsenen Thujen! Natürlich regnet es zwischendurch auch, aber überschätzen Sie den Regen nicht.
Diese Fotos wurden direkt hintereinander geschossen. No fake news 😉. Mit anderen Worten, nach 29 mm Regen kann es unter einer sehr großen Thuja noch trocken sein.
Bei einem normalen Regenschauer erreicht oft nicht ein einziger Tropfen Wasser den Boden unter eine Thujahecke. Erst wenn es länger und häufiger regnet, können Sie zwischendurch einmal aufs Gießen verzichten. Häufiges Gießen führt übrigens auch dazu, dass viele Nährstoffe ausgespült werden, passen Sie Ihre Düngergabe daran an. Natürlich sterben Ihre Thujen nicht sofort ab, wenn Sie sie nicht so oft mit Wasser versorgen, aber sie werden langsam, aber sicher immer anfälliger für alles Mögliche.
Wie viel Liter Wasser und wie?
Wenn Sie gießen, muss das Wasser tief in den Boden eindringen und nicht nur die oberste Erdschicht anfeuchten. Sie müssen deswegen immer kräftig gießen. Es folgen nun drei Bewässerungsmethoden.
1) Per Hand mit Gartenschlauch
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Sie halten den Wasserschlauch in der Hand und drehen den Wasserhahn voll auf. Jetzt gehen Sie nach rechts an der Hecke entlang und wässern jede Pflanze für 35 Sekunden. Auf dem Rückweg gehen Sie möglichst auf der anderen Seite zurück und gießen jede Pflanze für weitere 35 Sekunden. Bäume, die mehr als 2,5 m hoch sind, können Sie getrost 2 x eine ganze Minute lang gießen, oder legen Sie einfach den Schlauch auf den Boden und verlegen Sie ihn ab und zu ein Stück weiter. An einem Abhang ist es erforderlich, einen Gießwall anzulegen. Warum zweimal und nicht einmal 70 Sekunden? Beim zweiten Mal wird das Wasser viel besser aufgenommen.
2) Mit der Gießkanne wässern
Geben Sie etwa 10 Liter Wasser pro Thuja, pro Meter Höhe. Also 20 Liter für eine 2 Meter hohe Thuja.
3) Mit Tropfschlauch
Auch wenn wir für einheimische Heckenpflanzen (wie etwa Taxus, Buche und Liguster) den Einsatz eines Tropfschlauchs nicht empfehlen, ist er bei Thujen nicht verkehrt. Auch mit dem Tropfschlauch geben Sie 10 Liter pro Thuja, pro Höhenmeter. Lesen Sie (bei Punkt 5) in Tropfschlauch oder Perlschlauch bei Hecke alles darüber.
Allerdings ist es während der Wachstumsphase nicht gut, mit einem Tropfschlauch zu gießen. In der Wachstumsphase muss sich die Erde sich beim Gießen vollständig mit Wasser vollsaugen (bzw. muss den Boden eingeschlämmt werden), was besser per Hand besser geht. Wenn Sie aber trotzdem auch während der Wachstumsphase mit einem Tropfschlauch gießen möchten, müssen Sie ihn in den gleichen Intervallen wie in der Anleitung oben verwenden, aber dann minimal 5 Stunden laufen lassen, vielleicht sogar eine ganze Nacht.
Thuja manuell zu gießen, so wie im Absatz oben erwähnt, ist unserer Ansicht nach immer noch das Beste, einfach deshalb, weil man so die beste Kontrolle darüber hat, was man tut. Ich frage mich nämlich immer, ob ein Tropfschlauch nach z. B. 3 Jahre immer noch überall gleichmäßig viel Wasser abgibt. Das Problem haben Sie nicht, wenn Sie Ihre Thujen mit der Hand gießen. Andererseits ist es eine ganze Menge Arbeit, wenn Sie alles manuell erledigen. Sie können auch einen Tropfschlauch verwenden und ab und zu bei verschiedenen Pflanzen kontrollieren, ob der Tropfschlauch noch tut, was er soll.
Nährstoffauswaschung durch häufiges Gießen
Wie Sie gelesen haben, müssen Sie eine Thuja oft gießen. Dadurch werden Nährstoffe aus dem Boden gespült. Diese müssen ergänzt werden. Das ist ein wichtiges Thema bei Thuja-Hecken. Aus diesem Grund könnte das Folgende Artikel über das „Düngen von Thuja Smaragd“ interessant zu lesen sein.