Unsere Heckendünger sind alle auch individuell hochwirksame Dünger. Aber zusammen bilden die Heckenkraft Saisondünger einen einzigartigen Jahresdüngeplan. So bekommt Ihre Hecke ein ganzes Jahr lang alles, was sie braucht. Und nicht nur das, die einzelnen Spezialdünger verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung.
Im Frühling benötigen Heckenpflanzen ganz andere Düngemittel als im Herbst oder im Winter. Ein Frühlingsdünger enthält zum Beispiel etwas mehr Phosphor und Stickstoff, während ein Herbstdünger gerade mehr Kalium enthält. Ein Winterdünger hingegen ist eigentlich nicht so sehr ein Dünger, sondern eigentlich vor allem eine Kalkdüngung. Das alles wollen Sie natürlich nicht selbst herausfinden müssen. Wir ersparen Ihnen diese Zeit und sorgen dafür, dass Sie nie zur falschen Zeit den falschen Heckendünger geben können. Aber es hat noch einen weiteren Vorteil, wenn man 4 mal im Jahr düngt. Auf diese Weise können wir den Dünger weniger konzentriert machen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Hecke beim Düngen keinen Schock bekommt.
Also zusammengefasst:
Die meisten Pflanzen stellen nach Bedarf ihre eigenen Aminosäuren her. Unter extremen Bedingungen (Trockenheit, Hitze, Schädlingsbefall) ist dies besonders schwierig, da die Produktion von Aminosäuren viel Energie kostet. In Böden mit einem hohen Anteil an Aminosäuren (oder ergänzt durch unseren flüssigen Heckendünger) können sie diese aufnehmen und sich diese Energie sparen. Diese Energie bleibt so für die natürliche Abwehr gegen Hitzestress und schädliche Insekten und Pilze verfügbar. Pflanzen, die lange Zeit mit Heckenkraft gedüngt wurden, vertragen Trockenheit also deutlich besser. Was natürlich keine Empfehlung ist, mit dem Gießen aufzuhören ;-).
Unser neuer Winterdünger ist ein einzigartiger flüssiger Kalkdünger auf Basis von Mikrokreidepartikeln. Das funktioniert besonders effizient, wenn es darum geht, verdichtete Böden wie Lehmböden zu lockern und durchlässiger zu machen. Dies wirkt sich so auf den Ton-Humus-Komplex aus, dass der Boden luftiger und lockerer wird. Und weil sich das wiederum positiv auf das Bodenleben auswirkt, schneidet das Messer in beide Richtungen.
Unsere Heckendünger sind für alle Heckenpflanzen geeignet. Besonders bewährt hat sich Heckenkraft jedoch bei Eiben, (portugiesischen) Kirschlorbeer, Liguster, Hainbuchen und Rotbuchen. Siehe auch Kundenerfahrungen und Fotos. Viele Pflanzennamen tauchen auch in den Trusted Shops Bewertungen unten auf.
Die saisonalen Heckendünger von Heckenkraft haben mit ihrem hohen Gehalt an organischer Substanz (und Bodenbakterie-Pro!) einen positiven Einfluss auf das Bodenleben. Dadurch wird die Bildung neuer Wurzeln angeregt. Sie ergänzen aber auch die Nährstoffe. Die Frühlings-, Sommer- und Herbstdünger variieren im Stickstoff-, Kalium- und Phosphorgehalt, natürlich perfekt abgestimmt auf diese Jahreszeiten. Der Winterdünger bietet einen einzigartigen Flüssigdünger auf Basis ultrafeiner Kreidepartikel. Das macht schwere und dichte Böden durchlässig. Aber natürlich ist der Winter auch eine Jahreszeit, in der dem Boden bestimmte Nährstoffe zugeführt werden müssen, nämlich Kalzium, Magnesium und Spurenelemente.
Warum ein flüssiger Heckendünger? Das hat folgenden Grund: Ein flüssiger Dünger wirkt schneller und direkter, das leuchtet ein. Aber, jedes Vorteil hat seinen Nachteil, und ja, ein flüssiger Dünger wird auch etwas schneller ausgewaschen. Aber wir sind der Meinung, dass eine Hecke nicht optimal gedüngt werden kann, indem man einmal im Jahr etwas auf den Boden streut. Denn dann bekommt die Hecke ohnehin nicht die richtigen Nährstoffe zur richtigen Jahreszeit, und zudem wirkt solch ein (fester) Langzeitdünger bei Weitem nicht ein ganzes Jahr.
Deshalb düngt Heckenkraft viermal im Jahr, also jede Jahreszeit. Es vergeht also nie viel Zeit zwischen der vorherigen und der nächsten Düngung. Daher sollte man sich am besten für den effektivsten Dünger entscheiden, denn bevor dieser vollständig ausgewaschen ist, steht schon der nächste Düngung an. Zudem enthalten die flüssigen Dünger in unserem Düngershop auch noch Stoffe, die das Auswaschen verhindern.