FAQ
Anwendung
Auf den Produktseiten, direkt unter dem farbigen Teil, finden Sie weitere häufig gestellte Fragen, die sich am meisten auf diese Produkte beziehen.
Direkt zu den Produktseiten:
Heckendünger Frühling
Heckendünger Sommer
Heckendünger Herbst
Heckendünger Winter
Heckendünger Erholung
Jahrespflegepaket
Jahrespflegepaket plus Erholung
Heckenkraft-Frühling, -Sommer und -Herbst
Die Saisondünger Heckenkraft-Frühling, -Sommer und -Herbst sind so weit bekannt für alle Heckenpflanzenarten, Sträucher und Bäume geeignet. Aus eigener Erfahrung wissen wir aber, dass Heckenkraft-Frühling, -Sommer und -Herbst für folgende Typen sowieso geeignet sind; Alle Arten Eibe (Taxus baccata, Hicksii, Hillii), alle Arten Thuja, Kirschlorbeer, Hainbuche, Glanzmispel (z.B. ‘Red Robin’), Buche, Ilex, Zypresse, Liguster, Buchsbaum, Abies, Weißdorn, Feuerdorn, Rhododendron, Berberitze, Efeu, Hecken- oder Kletterhortensie, Haselnuss, Kiefer, Scheinzypresse.
Heckenkraft Erholung und Heckenkraft Winter
Geeignet für die oben genannten (Hecken)pflanzen, jedoch weniger geeignet für alle säureliebenden Pflanzen wie Rhododendron und Kletterhortensie.
Zwecks Tippfehler im Suchfenster: Bux, Scheinzypressen, Buxbaum, Hilii, Thuje, Thujen, Blaue Zypresse, blaue zypressen, Ilexbäume, Berberis
Einmal pro Saison reicht im Grunde aus, also Heckenkraft-Frühling einmal im Frühling, Heckenkraft-Sommer einmal im Sommer usw. Doch dürfte man auch öfters düngen wenn man noch übrig hat und das macht dann auch Sinn. Lesen Sie mehr unter “Wenn Sie Produkt übrig haben” > “Wiederholte Düngung der Hecke”.
Wenn Sie kurz zuvor mit einem anderen Dünger gedüngt haben (z. B. Blaukorn, Langzeitdünger, Bittersalz u.s.w.), fragen Sie sich vielleicht, ob es sinnvoll oder vielleicht sogar schädlich ist, jetzt mit dem Düngen mit Heckenkraft zu beginnen.
Geben Sie in diesem Fall am besten zunächst nur Heckenkraft-Erholung. Heckenkraft Erholung enthält nämlich kaum Nährstoffe, macht aber die Nährstoffe aus dem bereits gegebenen Dünger aufnehmbar. Auf diese Weise werden auch eventuelle schädliche Wirkungen (z. B. Verbrennen) des bereits ausgebrachten Düngers aufgehoben. Dadurch wird die Salzkonzentration zwischen Pflanze und Boden nämlich wieder ausgeglichen.
Ab ca. 4 Wochen, oder wenn eine deutliche Besserung sichtbar ist, kann mit dem entsprechenden Saisondünger weiter gedüngt werden.
Ja, das kann und ist in 9 von 10 Fälle sogar der beste Ansatz. Lesen Sie die FAQ’s auf dieser Seite unter “Heckenkraft Erholung einsetzen”.
Bereiten Sie die verdünnte Lösung in einer 10 L. Gießkanne wie auf der Verpackung angegeben vor. Sie können bis so viel von dieser Lösung angießen, wie Sie es mit normalem Gießen auch getan hätten. Doch die Mindestmenge, die noch sinnvoll ist, liegt im Kübel bei etwa einem Liter verdünnte Lösung pro Pflanze. Mit diesen Gedanken, verteilen Sie das Produkt über Ihre Kübel.
Wenn Sie Produkt übrig haben, können Sie nach 3 Wochen erneut so düngen. Heckenkraft-Frühling, -Sommer, -Herbst und ‘Erholung’ sind unbegrenzt wiederholbar. Heckenkraft Winter dürfte nur einmal wiederholt werden. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten für die Reste. Siehe “Rasen düngen” und “Bäume und Sträucher düngen”.
Neupflanzungen können mit Heckenkraft-Erholung wieder gestärkt werden. Es ist dem Umpflanzen inhärent, dass die Pflanzen dadurch geschwächt werden. Heckenkraft-Erholung bringen Sie aus, um die Erholung der Wurzeln zu fördern. Dadurch hält Ihre neu gepflanzte Hecke dem Klimastress schneller stand.
Bereiten Sie die verdünnte Lösung in einer 10 L. Gießkanne wie auf der Verpackung angegeben vor. Gießen Sie eine Gießkanne mit verdünnter Lösung auf 10 Meter Hecke. Nach etwa zwei Monaten können Sie in unseren Jahresplan mit den Saisondüngern einsteigen.
Nach dem Düngen sollte wie gewohnt gegossen werden. Unserer Meinung nach ist es am besten, Thujen nach dieser Anleitung zu gießen. Eiben, Kirschlorbeer, Buchen und fast alle anderen Heckenpflanzenarten gießt man dagegen nach dieser Anleitung. Jedes Mal, wenn Sie mit den Flüssigdüngern von Heckenkraft düngen, zählt dies als eine Bewässerung.
Wie schnell können Sie die Heckenkraft-Dünger vor oder nach Nematoden ausbringen?
Am besten bringen Sie die Heckenkraft-Flüssigdünger etwa eine Woche später an Ihre Pflanzen aus, nachdem Sie die Nematoden ausgebracht haben. Nicht weil die Heckenkraft-Dünger die Nematoden abtöten würden, das kan nicht passieren. Sondern aber weil man bei richtiger Nematodenanwendung den Boden erst einmal richtig und tief durchnässen muss. Da bei den Flüssigdüngern von Heckenkraft auch wieder viel Wasser in den Boden kommt, ist das vielleicht etwas zu viel des Guten und schwächt sich so gegenseitig in der Wirkung ab.
Siehe FAQ “Wenn Sie Produkt übrig haben” > “Wiederholte Düngung der Hecke” .




Wenn Sie Produkt übrig haben
Viele Menschen fragen uns, was sie tun sollten, wenn ihre Hecke nur 5 Meter lang ist. Dann hätten Sie ja mit einer Gießkanne fertig gedüngt und hätten Sie noch 2/3 der Flasche und zwei Beutel Bodenbakterie-pro übrig. Oder wenn sie das Produkt eigentlich nur für ein oder zwei Pflanzen gekauft haben. Was sollen sie dann mit dem Rest in der Flasche tun?
Heckenkraft-Frühling, -Sommer, -Herbst und Erholung
Eine gute Möglichkeit wäre, Ihre Hecke dann einfach häufiger zu düngen. Wenn Sie immer darauf achten, dass mindestens drei Wochen dazwischen liegen, können Sie nichts falsch machen. Dann können Sie nicht überdüngen und brauchen auch keine Verbrennungen zu fürchten, weil Heckenkraft keine Salze enthält. Auf diese Weise können Sie eine Flasche und eine Schachtel Bodenbakterie-pro (bzw. 3 kleine Beutel) in 6 Wochen leeren. So düngen Sie super effizient und bringen Sie noch mehr Humus und Aminosäuren in den Boden. Dies gilt auch für die kombinierte Düngung von Heckenkraft-Erholung mit einem der Saisondünger (siehe die FAQ’s unter “Heckenkraft-Erholung einsetzen”).
Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten für die Reste. Siehe “Rasen düngen” und “Bäume und Sträucher düngen”.
Heckenkraft Winter
Die Düngung mit unserem Winterdünger darf höchsten einmal wiederholt werden. Die Wiederholung darf unmittelbar nach der ersten Düngung erfolgen. Im Gegensatz zu unseren anderen Düngern ist mit diesem Dünger keine 3-wöchige Pause erforderlich. Im Gegenteil, eine wiederholte Düngung mit Heckenkraft 4 ist bei einem stark verdichtetem oder sauren Boden ratsam. Dieser Dünger neutralisiert nämlich saure Böden und lockert den Boden auf. Achtung: Eine solche zweifache Kalkdüngung ist sowohl die optimale, als auch die maximale Menge, die wir pro Jahr empfehlen.
Falls Sie Heckenkraft Winter übrig haben, gibt es dafür auch verschiedene andere Anwendungsmöglichkeiten. Siehe “Rasen düngen” und “Bäume und Sträucher düngen”.
Heckenkraft-Frühling, -Sommer, -Herbst und Erholung
Zubereitung: Auf der Flasche heißt es unter Punkt 7 in der Gebrauchsanleitung, dass Sie 330 ml in die Gießkanne füllen müssen. Um den Rasen zu düngen, nehmen Sie stattdessen nur 100 ml. Ansonsten ist die Zubereitung genauso wie für Heckenpflanzen (also einfach einen vollen Beutel Bodenbakterie-Pro auf 10 Liter in die Gießkanne geben). Dies verteilen Sie dann mit dem Sprühkopf auf ca. 5 bis 10 m² Rasenfläche. Sie dürfen maximal einmal alle drei Wochen so düngen.
Heckenkraft Winter
Zubereitung: Auf der Flasche heißt es unter Punkt 2 in der Gebrauchsanleitung, dass Sie 330 ml in die Gießkanne füllen müssen. Um den Rasen zu düngen, nehmen Sie stattdessen nur 100 ml. Ansonsten ist die Zubereitung genauso wie für Heckenpflanzen also Laut Anleitung auf der Verpackung. Diese Gießkanne verteilen Sie dann mit dem Sprühkopf auf ca. 5 bis 10 m² Rasenfläche. Spülen Sie es mit etwa der gleichen Menge Wasser pro m² nach. Sie dürfen Ihren Rasen maximal 4 mal am Jahr so düngen.
Heckenkraft-Frühling, -Sommer, -Herbst und Erholung
Zubereitung so wie auf der Flasche für Heckenpflanzen angegeben ist. Dosierung: Bäume dürfen mit fünf bis zehn Litern gegossen werden. Kleine Bäume oder Sträucher bekommen maximal fünf Liter. Auch hier gilt, solange Sie sich an die Verdünnung halten, können Sie nichts falsch machen. Sie dürfen maximal einmal alle drei Wochen so düngen.
Heckenkraft Winter
Zubereitung so wie auf der Flasche für Heckenpflanzen angegeben ist. Dosierung: Bäume dürfen mit fünf bis zehn Litern gegossen werden. Kleine Bäume oder Sträucher bekommen maximal fünf Liter. Sie dürfen maximal zweimal im Jahr so düngen.
Anmerkung: Heckenkraft Winter eignet sich nicht für Säureliebende Pflanzen wie zum Beispiel Azaleen, Rhododendren und Hortensien.
Heckenkraft Produkt
“Bodenbakterie-Pro” besteht aus Bodenbakterien und wichtige Bodenschimmel. Dadurch wird die Pflanze gegen schädliche Schimmel geschützt und wird die Wurzelregeneration stark gefördert.
“Bodenbakterie-Pro Wurzelstimulator” wird Standardmäßig gratis mit Heckenkraft 1, 2, 3 und Erholung mitgeliefert. Diese sind pflanzliche Düngemittel ohne Salze und verstärken tatsächlich die Wirkung von Bodenbakterie-Pro und umgekehrt.
Eine Packung Bodenbakterie-Pro enthält drei kleine Beutelchen mit jeweils 2,5 Gramm Bodenbakterie-Pro. Ein Beutelchen enthält genau die Menge, die für 5 bis 10 Laufmeter Hecke optimal ist. “Bodenbakterie-pro” ist nicht separat erhältlich.
Die wichtigsten Funktionen:
– Repariert Wurzelschäden
– Regt die Mykorrhiza-Besiedlung an
– Kombination aus Trichoderma und Rhizobakterien
– Deutlich verbessertes Pflanzenwachstum
– Beugt Bodenverdichtung vor
– Steigert die Toleranz gegenüber Trocken- und Hitzestress
Bodenbakterien und Pilze
Bodenbakterien-pro ist ein lösliches Biostimulans, das u.a. probiotische Rhizobakterien und Pilze enthält. Die dreifache Wirkung fördert das Pflanzenwachstum auf eine strategische und natürliche Art.
- Die Mikrobiologie wurde extra so zusammengestellt, dass Stickstoff festgehalten, Phosphat u.a. freigesetzt, der Chlorophyllgehalt erhöht und organische Materialien zersetzt werden.
- Fulvin sorgt für die Mobilisierung der Elemente zur Pflanze hin und die Stabilisierung der Zellmembranen.
- Myconate regt die Ansiedlung einheimischer Mycorrhiza-Arten an. Das fördert die Regenerierung der Wurzeln und verbessert die Stressresistenz. Mycorrhiza und Trichoderma vergrößern den Aufnahmebereich der Pflanze, verbessern die Nährstoffdichte und die Wasserpufferung.
Huminsäure und Seegrasextrakt
Daneben enthält Bodenbakterie-pro Huminsäure und Seegrasextrakt. Eine dieser Huminsäuren, Fulvinsäure, hilft beim Transport wichtiger Elemente in der Pflanze. Darüber hinaus gedeihen nützlichen Bakterien, Tausendfüßler und Würmer besser wenn genügend Huminsäuren im Boden vorhanden sind. Seegrasextrakt enthält Hormone die die Bildung und Verzweigung der Wurzeln fördern. Seegras-Extrakt ist auch eine der wenigen natürlichen Heilmittel, die nachweislich Laubgehölze bei ihrem natürlichen Schutz gegen Mehltau und Schrotschusskrankheit helfen können.
“Bodenbakterie-Pro” ist ein Wurzelstimulator und Bodenaktivator, der auf Basis von nur 5 Inhaltsstoffen (keine Salze, keine Düngemittel) wirkt.
Rhizobakterien: 5 %
Myconat: 1 %
Algenextrakt: 16,5 %
Fulvin/Huminsäuren: 22,5 %
Glucose: 52,5 %
Inerte Inhaltsstoffe: 14,5 %
Heckenkraft enthält im Gegensatz zu anorganischen Kunstdüngern und (zu starken) organischen Düngern nahezu keine Salze. Dadurch ist Überdüngung oder Verbrennung durch Heckenkraft unmöglich. Es ist jedoch ratsam, sich an die Verdünnung auf der Verpackung zu halten.
Heckenkraft enthält viele der Stoffe, die in der Natur aus dem natürlichen Nahrungskreislauf für Nährstoffe und Nährstofftransport sorgen müssen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Abbauprodukte von Humus, Aminosäuren und Spurenelemente. Auf diese Weise düngen Sie nicht nur richtig, sondern vor allem nicht falsch. Da Heckenkraft flüssig ist, tragen Sie daher sozusagen Humus sehr tief in den Boden ein. Das ist mit Düngern in fester Form natürlich nicht möglich.
Heckendünger Winter hingegen kann bei zu häufiger Gabe zu einem zu hohen Calciumspiegel im Boden führen. Dies könnte das Pflanzenwachstum etwas hemmen. Deshalb darf Heckenkraft Winter maximal 2 mal im Jahr gegeben werden. Mit anderen Worten, zwei Gießkannen mit verdünnter Lösung pro 5 bis 10 laufende Meter.
Buchstäblich alle Inhaltsstoffe von Heckenkraft sind biologisch und für die Nutzung im Biolandbau zugelassen. Obendrein ist Heckenkraft sehr sparsam mit Stickstoff. Tatsächlich zielt Heckenkraft genau darauf ab, maximale Ergebnisse mit einer minimalen Menge Stickstoff zu erzielen. Nicht zuletzt, weil zu viel Stickstoff die Pflanzen für alle möglichen Krankheiten empfindlich macht. Heckenkraft 1 bis 3 und Erholung sind 100% vegan. Heckenkraft 4 ist eine Kreide-Suspension. Düngemittelbestandteile tierischen Ursprungs kommen in Heckenkraft nicht vor.
Warum ist Heckenkraft selbst dann noch kein Biodünger? Das ist ganz einfach, es ist nur eine Frage der Zulassung. Wir müssen dafür einen Registrierungsprozess durchlaufen. Wir haben das noch vor, aber das kostet Zeit und Geld. Und letztendlich ist es für uns am wichtigsten, dass wir selbst wissen, dass unser Produkt ausgezeichnet zu einem grünen Herzen passt.
Ja, alle Heckenkraft Produkte sind tierfreundliche Dünger. Unsere Hühner lieben sogar unseren Flüssigdünger (kein Witz).
Wenn die Flaschen schon etwas länger stehen, insbesondere wenn sie bereits geöffnet wurden, kann ein wenig Algenwachstum in der Flasche stattfinden. Das ist überhaupt nicht schlimm und hat sogar einen positiven Einfluss auf die Düngewirkung.




Heckenkraft und Bodenbiologie
Mit den Saisondüngemitteln bekommen Ihre Hecke und Ihr Boden zu jeder Jahreszeit die richtigen Nährstoffe. Alle stimulieren das Bodenleben und verbessern die Bodenstruktur. Außerdem sorgen sie für eine bessere Aufnahme der Nährstoffe aus dem Boden.
Heckenkraft-Erholung ist in erster Linie ein Bindeglied zwischen Nährstoffen im Boden und der Pflanze. Die Fulvinesäure in Heckenkraft-Erholung übernimmt diese Funktion. Heckenkraft-Erholung selbst ist daher relativ nährstoffarm, kann aber der Pflanze Nährstoffe aus dem Boden oder aus anderen Düngemitteln zur Verfügung stellen. Das Problem bei erkrankten Pflanzen ist nämlich meist nicht, dass keine Nährstoffe mehr vorhanden sind, sondern dass diese nicht mehr aufgenommen werden können.
Die Kombination von pflanzlichen Inhaltsstoffen, natürlichen Zuckern, Humin und Fulvin unterstützt gesundes Bodenleben und gesundes Pflanzenwachstum. Diese Biostimulans sorgt für eine verbesserte Keimung und Sprossbildung und stimuliert verschiedene Enzyme und Prozesse, die den Chlorophyllspiegel erhöhen. Die Verwendung von Heckenkraft verringert die Empfindlichkeit gegenüber Krankheiten und Klimastress. Aufgrund des geringen Salzgehaltes besteht keine Verbrennungsgefahr.
Daneben enthält Bodenbakterie-Pro 5 verschiedene Bodenbakterien, extra Humin, Vitamine und Aminosäure. Diese Bodenbakterien sind Sorten die Stickstoff binden, Phosphat freisetzen, organische Stoffe in Humus umsetzen, die Bildung von Wachstumshormonen fördern und Vitamine und Antibiotika herstellen. Überdies verdrängen diese Bakterien andere schädliche Sorten und bestimmte für Pflanzen krankheitserregende Schimmel.
Bodenbakterie-Pro fördert die Bewurzelung der Heckenpflanzen stark. Heckenkraft ergänzt zu den entsprechenden Jahreszeiten alle benötigten Nährstoffe und sorgt außerdem dafür, dass die Pflanzen die Nährstoffe aus dem Boden maximal nutzen. Ihre Hecke ist das ganze Jahr über in optimalem Zustand, ohne Aufwand!
Alle unsere Heckenkraft-Produkte haben auch unabhängig voneinander ihren Nutzen. Aber im Prinzip wurde bei der Entwicklung davon ausgegangen, dass alle Produkte für ein und dieselbe Hecke verwendet werden. Der Einsatz von Heckendünger Winter hat beispielsweise eine günstige Auswirkung auf den Einsatz von Heckenkrafts Heckendünger Frühling, Sommer und Herbst. Heckenkraft Winter enthält nämlich Stoffe, die sich jedes Mal, wenn Sie mit Heckenkraft Frühling bis Winter in Berührung kommen, teilweise lösen. Die Stoffe, die dadurch freigesetzt werden, verbessern u.a. die Bodenstruktur und sorgen z.B. auch dafür, dass Lehmböden nicht verschlämmen. Und Heckenkraft-Erholung hat im Allgemeinen eine verstärkende Wirkung auf andere Dünger.
Wenn der Boden eine schlechte Qualität hat, müssen Sie den Boden verbessern um Ihre Pflanzen gesund zu halten oder zu machen. Heckenkraft-Heckendünger sorgt genau dann für den größten Unterschied, wenn die Bodenqualität schlecht ist. Schlechte Böden (schlechte Struktur, wenig Humus, wenig Bodenleben) enthalten meist durchaus Nährstoffe, aber die Pflanzen können sie nicht aufnehmen. Wenn Sie Heckenkraft verwenden, und insbesondere, wenn Sie die saisonalen Heckendünger von Heckenkraft (Heckenkraft Frühling bis Winter) mit Heckenkraft-Erholung kombinieren, bemerken Sie oft schon binnen einiger Wochen, dass die Pflanzen viel besser aussehen und austreiben. Das liegt daran, dass Heckenkraft auf verschiedene Arten dafür sorgt, dass die Nährstoffe aufgenommen werden können.
Wenn Ihr Boden sehr sauer (d.h. einen niedrigen pH-Wert hat) oder stark verdichtet ist, ist es sinnvoll, mit Heckendünger Winter zu düngen. Dieser Dünger lockert nämlich den verdichteten Boden auf und neutralisiert saure Böden. In diesem Fall gießen Sie pro 5 bis 10 laufende Meter Hecke mit zwei Gießkannen mit verdünnter Lösung.
Achtung: Für stark verdichtete oder saure Böden ist eine zweifache Kalkdüngung mit unserem Winterdünger sowohl die optimale, als auch die maximale Menge, die wir pro Jahr empfehlen.
Dass eine solche zweifache Kalkdüngung zugleich die maximale Menge ist, hat übrigens nicht so sehr mit dem Säuregrad, sondern mit dem Calciumgehalt zu tun. Wenn der Calciumgehalt zu hoch wird, kann dies nämlich das Wachstum der Hecke hemmen.
Unsere Heckenkraft-Produkte wurden nach 15 Jahren Erfahrung in der Baumschule und in Zusammenarbeit mit einem Pionier im Bereich der Bodenbiologie entwickelt. Lesen Sie mehr über unsere Geschichte.