Für eine optimale Dosierung und Verteilung des Düngers verwenden Sie die untenstehende „Kauf- und Dosierungsempfehlung“.
Allgemeine Info: Mit einer Flasche können 3 Gießkannen Ausbringlösung zubereitet werden, mit einem Kanister 6.
Heckenkraft Produkt; Flasche und/oder Kanister, Gießkanne von 10 bis 15 Litern, Rührstab oder Latte und Wasserschlauch (vorzugsweise mit Sprühkopf).
Befeuchten Sie zuerst den Boden gut. Wenn nötig (wenn das Wasser sonst abfließen würde) und wenn möglich, können Sie eine kleine Gießwand vorsehen, um sicherzustellen dass das Produkt beim Gießen nicht weggespült wird. Siehe auch das Video.
Gießen Sie den Inhalt der Gießkanne langsam entlang Ihrer Hecke aus. Die Anzahl der Gießkannen, die Sie entlang der Hecke verteilen können, ergibt sich aus dem Rechner ‚Kauf- und Dosierungsempfehlung‘ oben auf dieser Seite. Optimal ist es, wenn Sie die Flüssigkeit im Bereich zwischen Stamm und Ende der Pflanzenkrone verteilen.
Nachdem das Produkt in den Boden eingezogen ist, spülen Sie es mit etwa der gleichen Wassermenge pro Laufmeter nach. Wenn Sie also eine Gießkanne Ausbringlösung auf 5 Meter Hecke ausgebracht haben, gießen Sie ebenfalls eine Gießkanne Wasser auf dieselben 5 Laufmeter aus.
Manchmal, besonders wenn es etwas kälter ist, ist es schwierig, bei drei Anwendungen aus der Flasche oder sechs aus dem Kanister das gesamte Kreidepulver herauszubekommen (es kann etwas klumpen). Geben Sie in diesem Fall etwas Wasser in die Flasche oder den Kanister, schütteln Sie erneut kräftig und gießen Sie den Inhalt wieder in die Gießkanne. Füllen Sie diese wie gewohnt mit Wasser auf und bringen Sie die Lösung aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf, bis die Flasche bzw. der Kanister vollständig leer ist. Das kann manchmal etwas aufwändig sein, aber Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken.
Anmerkung:
Neben der richtigen Anwendung von Heckenkraft sind weitere Punkte für die Entwicklung einer gesunden Hecke von entscheidender Bedeutung. Die wichtigsten Themen finden Sie in den folgenden Blogartikeln;