Inhaltsverzeichnis
In diesem Artikel lesen Sie, wie kompliziert es ist, den Kirschlorbeer und den portugiesischen Kirschlorbeer richtig zu düngen. Zum Glück können Sie am Ende lesen, wie Sie Ihre Kirschlorbeerhecke selbst richtig und doch einfach düngen können mit unserem Jahresdüngeplan.
Wie (portugiesischer) Kirschlorbeer oft gedüngt wird
Unsystematisch
Kirschlorbeer und portugiesischer Kirschlorbeerhecken werden oft sehr unsystematisch gedüngt. Sie streuen eine Hand voll Bittersalz unter die Sträucher, um die Blätter etwas frischer und grüner zu machen. Oder Sie streuen etwas NPK-Dünger unter die Pflanzen, dann werden sie vielleicht dieses Jahr noch 2 Meter hoch wodurch Sie Ihre Nachbarn nicht mehr sehen können. Und schließlich machen Sie wieder ein Jahr lang gar nichts. Das funktioniert manchmal gut, aber so bekommt man auch saftige und zarte Blätter, die den meisten Schädlingen ebenfalls überaus gut schmecken… Im Übrigen ist es ganz verständlich, dass es so läuft, schließlich hat man noch andere Sachen zu tun. Aber es ist klar, dass dies keine empfehlenswerte Diät ist. 😉
Bittersalz
Bittersalz wird auch häufig zum Düngen von Kirschlorbeer verwendet. Bei Bittersalz geht es in Wirklichkeit nur um das darin enthaltene Magnesium. Aber die meisten Böden in Deutschland, insbesondere Ton- oder Lehmböden, enthalten durchaus genug Magnesium. Eine Düngung mit zusätzlichem Magnesium kann dann zu einer Bodenverdichtung führen. Das überschüssige Magnesium verdrängt nämlich das wichtige Kalzium im Ton-Humus-Komplex. In der Konsequenz verschwindet die luftige körnige Struktur und der Boden verdichtet sich (wozu Lehmböden bei Humusmangel ohnehin schon neigen). Dies ist nur eines von vielen Dingen, die durch eine falsche Düngung schieflaufen können. Und früher oder später werden Sie es Ihrem Kirschlorbeer ansehen.
Teufelskreis durch falsche Düngung
Kirschlorbeer, die durch falsche Düngung zu schnell wachsen, sind in der Regel nicht besonders widerstandsfähig. Überdies verbessern sich der Boden und das Bodenleben dadurch nicht. Im Gegenteil, das Salz schlägt das Bodenleben zurück. Dadurch wird immer mehr Dünger benötigt, da der normale Aufnahmeweg (durch guten Pilze, Bodenbakterien und Fulvinesäuren) nicht mehr funktioniert. Dies ist oft der Beginn eines Teufelskreises, aus dem man nur schwer herauskommt.
Empfindlichkeit gegenüber Mehltau Portugiesischer Kirschlorbeer
Vor allem der portugiesischer Kirschlorbeer ist leider ziemlich empfindlich, was Mehltau anbelangt. Aber auch einige gewöhnliche Kirschlorbeer-Arten sind recht empfindlich, wie Etna und Novita. Der Caucasica ist weniger empfindlich. Besonders bei einer Hecke, die jedes Jahr geschnitten wird, ist es fast unmöglich zu verhindern, dass es hin und wieder zu einem Mehltaubefall kommt. Die perfekte Düngung kann dies wahrscheinlich nicht einmal ganz verhindern, aber eine falsche Düngung kann es sicherlich schlimmer machen oder sogar erst verursachen. In vielen Baumschulen ist dies leider sogar täglich und ganz bewusst an der Tagesordnung. Die Portugiesische Lorbeerkirschen werden mit viel zu viel Stickstoff-, Phosphor- und Magnesiumdünger hochgetrieben (Ihnen ist klar aus welchem Grund), aber gleichzeitig mit Fungiziden besprüht, um die Mehltaubildung zu verhindern. Die Pflanzen glänzen dann beim Kauf buchstäblich wie neu, aber das Fungizid (Gift gegen Schimmelpilze) ist schneller ausgewirkt als die Wirkung der Überdüngung, die noch in den Pflanzen und im Wurzelballen steckt …
Kirschlorbeer Etna in unserer Gärtnerei. Auch für uns ist es nach jahrelanger Erfahrung noch lang schwierig geblieben, die Kirschlorbeer mit dem richtigen Dünger auf Farbe und Wuchs zu halten, ohne Probleme mit zB Mehltau zu bekommen.
Kirschlorbeer düngen ist trotzdem empfehlenswert
Eine Hecke ist keine natürliche Wachstumsform wie ein Wald. Die Pflanzen sind gezwungen, unnatürlich nahe beieinander zu stehen und sozusagen vom selben Teller zu essen. Und sie werden zudem jedes Jahr geschnitten, das kostet die Lorbeerkirsche viel Energie. Darüber hinaus wird jede Form der natürlichen Düngung (Unkraut, das sich im Winter zersetzt, Blätter usw.) aufgeräumt. Es ist also sicherlich nicht falsch, wenn hin und wieder etwas „zugefüttert“ wird. Aber es funktioniert am besten, wenn dies planmäßig gemacht wird.
Wann und wie oft Kirschlorbeer düngen?
Wie oben beschrieben, ist es besonders wichtig, dass Kirschlorbeer und portugiesische Kirschlorbeer gleichmäßig gedüngt werden. Also nicht sehr konzentriert nur einmal im Jahr, was leicht zu Problemen führen kann. Heckenkraft hat ein ideales All-in-One Jahresdüngerpaket geschnürt. Dadurch erhalten Ihre Kirschlorbeer regelmäßig, d. h. zu jeder Jahreszeit, den richtigen Dünger und die richtige Stärke. Und obendrein ist Heckenkraft auch ein durchdachter Bodenverbesserer, der das Bodenleben ergänzt und anregt. Mit Ausnahme unserer Winterdüngung enthalten nämlich alle Heckenkraft Saisondünger einen Wurzelstimulator mit Bodenbakterien. Dies alles schafft eine stabile Basis für gesunde und starke Pflanzen.
Der Artikel ‘Was ist der beste Dünger für Hecken?’ nimmt die verschiedenen Nährstoffe genauer unter die Lupe.