Kirschlorbeer schneiden

Ein schöner Tag im Mai oder Juni… Es ist Samstagnachmittag, ein schöner Tag im Mai oder Juni, und Sie beschließen, endlich die lästige Aufgabe anzugehen, nämlich Ihre Kirschlorbeer-Hecke kräftig zurückzuschneiden… Zwei bis drei Wochen später rollen sich die Blätter Ihres Kirschlorbeers auf oder es treten unschöne Flecken und Löcher in den Blättern auf. Ihre Kirschlorbeerhecke […]
Mehltau an Kirschlorbeer vorbeugen und bekämpfen

Beschreibung Mehltau Kirschlorbeer Mehltau ist ein Pilz, der die Blätter von Kirschlorbeer und portugiesischem Kirschlorbeer befällt, wobei er auf den Blättern als weiß-graue Pilzflaum sichtbar wird. Manchmal ist der Pilz jedoch nahezu unsichtbar, insbesondere bei Falschem Mehltau, der oft auf der Unterseite der Blätter auftritt. Die Blätter verformen sich, rollen sich auf und können sogar […]
Kirschlorbeer winterfest machen

Kirschlorbeer gut überwintern lassen Sie möchten nicht, dass Ihr Kirschlorbeer nach dem Winter so gefroren ist wie der Kirschlorbeer auf dem Foto oben. Wie können Sie Ihren Kirschlorbeer winterfest machen, damit Ihr Kirschlorbeer so gut wie möglich überwintert? Und mit welchen falschen Handlungen können Sie Ihre Kirschlorbeer-Hecke frostempfindlich machen? Ich als alter Baumzüchter erkläre es […]
Gießen Eibe, Kirschlorbeer, Buche und Hainbuche (Gießanleitung)

Das richtige bewässern von Eiben, Kirschlorbeer und Buchen sollte nicht unterschätzt werden. Pflanzenkrankheiten beginnen fast immer mit falsches Bewässern. Dieser Gießanleitung gilt für fast alle Heckenpflanzen z. B. für Eibe, (portugiesischer) Kirschlorbeer, Buche, Hainbuche, Liguster und alle einheimische Heckenpflanzensorten. Die Thuja dagegen braucht eine ganz andere Herangehensweise. Lesen Sie hier alles über das Gießen von […]
Kirschlorbeer gelbe Blätter – Ursachen & Lösungen

Ihr (Portugiesischer) Kirschlorbeer bildet gelbe Blätter. Für einen Laien kann das ziemlich unheimlich aussehen. Als ob die Pflanzen absterben. Vielleicht denken Sie, dass Ihre Pflanzen krank sind oder sogar sterben. Möglicherweise machen Sie sich auch Sorgen, dass sie kahl werden, denn diese gelben Blätter werden irgendwann fallen. Jedes Jahr wieder klingelt in unsere Baumschule das […]
Kirschlorbeer erfroren. Sind die noch zu retten?

Ihre Kirschlorbeer sind erfroren. Können die sich erholen? Wie lange dauert das? Können Sie etwas tun um die Regenerierung zu beschleunigen? Diese Fragen werde ich, als ehemaliger Baumpfleger, in diesem Artikel beantworten. Dieser Artikel trifft gleichermaßen auf den portugiesischen Kirschlorbeer zu. Können sich gefrorene Kirschlorbeer erholen? Ja, meistens schon. Es kann passieren, dass (portugiesische) Kirschlorbeer […]
Kirschlorbeer und Portugiesischer Kirschlorbeer düngen

Vielleicht geht es Ihnen auch so, dass je mehr Sie sich bei der Pflege Ihrer Kirschlorbeerhecke bemühen, desto schlechter scheint es der Hecke zu gehen. Ein schwacher Trost vielleicht, aber das kommt oft vor. Und das gilt insbesondere für die Düngung der (portugiesischen) Kirschlorbeerhecke, denn gerade dabei kann einiges schiefgehen. Das liegt daran, dass Kirschlorbeer […]
Löcher in Blätter Kirschlorbeer: Schrotschuss-Krankheit

Löcher in den Blätter des Kirschlorbeers bzw. Schrotschusskrankheit, wie erkennt man das und was kann man dagegen tun? Ich, als ehemaliger Baumpfleger, werde es in diesem Artikel erklären. Falls Sie kein Interesse daran haben zu erfahren, was Schrotschusskrankheit eigentlich ist und verursacht, sondern nur wissen möchten, was Sie dagegen tun können, gehen Sie direkt zum […]
Portugiesischer Kirschlorbeer, die 6 häufigsten Krankheiten

Ihre Portugiesischer Kirschlorbeer bilden von innen heraus gelbe Blätter, Löcher/Risse erscheinen in den Blättern oder die Blätter rollen sich auf. Ich, als ehemaliger Baumzüchter, werde in diesem Artikel, 6 mögliche Krankheiten bzw. Ursachen von Problemen behandeln. Dann verweise ich Sie auf die entsprechenden Artikel, die ich darüber geschrieben habe, oder diskutiere auf dieser Seite was […]