Praxisversuch: Eiben im Vorher-Nachher-Test

Praxisversuch Heckenkraft: Eiben im Test

Im Sommer 2019 trafen zwei günstige Umstände aufeinander. Wir hatten gerade Heckenkraft entwickelt und mein Bruder hatte in seiner Baumschule ca. 1000 Taxus baccata Pflanzen verpflanzt (obwohl es dafür eigentlich viel zu warm war). Denn ja, im eigentlichen Pflanzzeitraum (Frühling oder Herbst) hat ein Baumschuler nie Zeit. Dies war für uns jedoch die perfekte Gelegenheit, […]

Eiben mit Bittersalz düngen ja oder nein

Bittersalz eibe

Muss ich meine Eiben mit Bittersalz düngen? Dies ist wahrscheinlich einer der am meisten verbreiteten Tipps in Deutschland für Menschen, die Schwierigkeiten mit ihrer Eibenhecke haben. Oft hört man von Nachbarn, Passanten oder sogar Gartenexperten: „Versuch mal, etwas Bittersalz zu streuen“. Doch oft beginnen die Herausforderungen erst mit der Verwendung von (zu viel) Bittersalz. Hier […]

Gießen Eibe, Kirschlorbeer, Buche und Hainbuche (Gießanleitung)

Gießkanne Gießen Eiben

Das richtige bewässern von Eiben, Kirschlorbeer und Buchen sollte nicht unterschätzt werden. Pflanzenkrankheiten beginnen fast immer mit falsches Bewässern. Dieser Gießanleitung gilt für fast alle Heckenpflanzen z. B. für Eibe, (portugiesischer) Kirschlorbeer, Buche, Hainbuche, Liguster und alle einheimische Heckenpflanzensorten. Die Thuja dagegen braucht eine ganz andere Herangehensweise. Lesen Sie hier alles über das Gießen von […]

Eibe bildet gelbe Nadeln im Frühjahr und Frühsommer

Eibe bildet gelbe Nadeln im Frühjahr

Eibe: Gelbe Nadeln im Inneren – was steckt dahinter?Ihre Eibe bekommt im Frühjahr oder Frühsommer gelbe Nadeln, vor allem im Inneren der Pflanze? Sie fragen sich, ob das eine Krankheit ist – und ob Sie etwas dagegen tun müssen? Keine Sorge: In diesem Artikel erkläre ich – als ehemaliger Baumpfleger – genau, warum dieses Phänomen […]

12 Krankheiten wodurch Eiben braun werden

Krankheiten Eiben braun gelb

Ihre Eiben werden braun, bilden gelbe Nadeln oder haben Trockenschäden aufgewiesen. In diesem Artikel werde ich (als ehemaliger Baumzüchter) 10 mögliche Krankheiten und andere Problem-Ursachen bei Eiben behandeln. Dann verweise ich Sie auf die entsprechenden Artikel, die ich darüber geschrieben habe, oder diskutiere kurz auf dieser Seite was Sie am besten machen können. Eine andere […]

Eiben werden durch zu viel Gießen kahl und empfindlich

Eibenhecke wird gegossen mit Schlauch im Hand.

Mir ist bei Kunden oft aufgefallen, dass Eiben-Hecken, die sehr regelmäßig gegossen werden, oft alle möglichen Probleme entwickeln (wie zum Beispiel Kahlheit und Durchsichtigkeit, und/oder auch Schäden durch Engerlinge oder Dickmaulrüssler). Nur der Deutlichkeit halber, ich spreche hier nicht von zu viel Wasser, wie zum Beispiel bei Staunässe. Dass das nicht gut ist, weiß jeder. […]

Engerlinge erkennen und bekämpfen bei Eiben

Engerling des Maikäfers bekämpfen bei Eiben

Engerlinge bei Eiben. Der durch Engerlinge bei Eiben verursachte Schaden ist erheblich und die Bekämpfung ist schwierig. Das ist also eine ziemlich ärgerliche Kombination. Vielleicht haben Sie schon einmal von Nematoden als Lösung gehört? Auf jeden Fall ist es nicht klug, ohne sich gut zu informieren, einfach eine Tüte Nematoden zu kaufen und auszubringen. Denn […]

Dickmaulrüssler bei Eiben, erkennen und bekämpfen

Dickmaulrüssler bei Eiben erkennen und bekämpfen

Woran erkennt man Schäden durch den Dickmaulrüssler bei Eiben? Und was können Sie dagegen tun? Eine chemische Bekämpfung ist eigentlich keine Option, womit nur eine Bekämpfung mit Nematoden übrig bleibt. Dieser Artikel erklärt es Ihnen und führt Sie danach zu dem Artikel über die Dickmaulrüssler Bekämpfung mit Nematoden.  Bild 1: Larve des Dickmaulrüsslers, Bild 2: […]

Staunässe bzw. zu viel Wasser bei Eiben erkennen und beseitigen

Eiben die unnatürlich dunkelgrün bis braun verfärbt sind, möglicherweise zu nass.

Staunässe oder einfach zu viel Wasser im Boden, wie erkennt man das und was kann man dagegen tun? Als ehemaliger Baumpfleger, werde ich versuchen, dieses knifflige Thema anzugehen. Übermäßige oder zu häufige Bewässerung, insbesondere bei Eiben, kann auch ohne Staunässe für Probleme sorgen. Wenn Sie herausfinden möchten, ob solche Probleme bei Ihnen zutreffen und wie […]

Nematoden anwenden gegen Dickmaulrüssler

Nematoden und Dickmaulrüssler

Nematoden anwenden um damit den Dickmaulrüssler (oder Engerlinge) zu bekämpfen ist eine bewährte Methode, aber von Privatleuten durchgeführt erweist sich das leider meist als hinausgeworfenes Geld. Das hat folgende Gründe: Die Anwendung wurde zum falschen Zeitpunkt durchgeführt Die Anwendung wurde auf die falsche Art durchgeführt Die Nematoden dürfen möglichst kein Licht abbekommen Es wurde die […]

Eibe düngen. Wann, womit und wie oft?

Eibe richtig düngen

Was beim Düngen von Eiben oft schiefgeht, ist die Verteilung der Düngung über das Jahr. Eiben mögen nämlich überhaupt keine Spitzendüngungen. Dies ist jedoch genau das, was oft passiert. Der Nachbar erzählt Ihnen, wie gut es ist, etwas Blaukorn oder Bittersalz für Ihre Taxus zu verwenden. Sie streuen ein paar Hände Bittersalz unter Ihre Hecke […]

Eiben schneiden im Winter

Eibe schneiden im Winter

Eibe mitten im Winter schneiden, 4 gute Grunden Die wenigsten denken daran, aber tatsächlich ist es möglich – und sogar sinnvoll – Eiben mitten im Winter zu schneiden. Mehrere Baumschulen haben mir berichtet, dass sie ihre Eiben seit vielen Jahren genau zu dieser Zeit zurückschneiden. Und dabei gab es nie Probleme wie Frostschäden oder andere […]

Eiben verfärben sich im Winter braun

Eiben verfärben sich im Winter braun

Im Winter kann es vorkommen, dass Ihre Eiben etwas braun bis rotbraun werden. Woran liegt das und wie können Sie Ihre Eiben wieder grün bekommen? Dieser Artikel erklärt es Ihnen. Winterverfärbung bei Eibe Während Sie im Winter durch Ihren Garten gehen, bemerken Sie vielleicht, dass einige Ihrer Eiben eine leichte Braunfärbung angenommen haben – hellbraun […]

Wie giftig ist die Eibe? Ist sie gefährlich für kleine Kinder?

Wie giftig sind die Beeren der Eibe?

Ist die Eibe Giftig bzw. gefährlich? Und die Beeren? Als wir früher noch Heckenpflanzenlieferanten waren, wurden wir natürlich oft zur Giftigkeit der Eibe/Taxus befragt. Oft aufgrund der möglichen Gefahr für Kinder.  Ich fand das immer sehr heikel, denn natürlich möchte man nicht für den Tod eines Kindes verantwortlich gemacht werden. Aber mein Gefühl sagte mir, […]